Einzigartig & Individuell
MOXA - Moxibustion
„Es gibt keine Krankheit, gegen die nicht ein Kraut gewachsen ist.“
Eines dieser Kräuter, die der liebe Gott gegen Krankheiten wachsen hat lassen, ist das Beifußkraut. Es wird schon seit Jahrtausenden gegen eine Vielzahl von Krankheiten eingesetzt.
Die Moxa Therapie ist ein uraltes Heilverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin. Indem man brennendes Beifußkraut indirekt am Körper anwendet, mobilisiert man reaktiv die Selbstheilungskräfte im Körper.
Moxa wendet man gezielt, punktuell und vorzugsweise dort an, wo die Akupunkturpunkte am Körper sind.
Moxa Therapie Anwendungsgebiete
Ödembildung
Erkrankungen im Blasen und Nierenbereich
Kopfschmerz
Erkrankungen des Magen- und Darm-Systems
Durchfall
Rheuma
Korrektur der Steißlage des Ungeborenen
Yin Zustände
u. v. m.
Auswirkungen von Moxa auf den Organismus
Bewirkt eine bessere Gewebedurchblutung.
Aktiviert den Stoffwechsel im Gewebe.
Die Produktion roter Blutkörperchen wird angeregt.
Die Fließeigenschaft des Blutes wird verbessert.
Hat eine beruhigende Wirkung; es wirkt regulierend auf die Nervenfunktionen und beeinflusst somit Stresserscheinungen.
Wie erklärt sich die Moxa Therapie?
Moxa wirkt nach dem Prinzip der Gegenregulation. Was heißt das? Nehmen wir einmal an, Sie wären ausgekühlt. Dadurch fangen Sie vielleicht an zu zittern. Dieses Zittern ist eine Gegenreaktion des Körpers, um mehr Wärme zu erzeugen. Dies geschieht beispielsweise durch Muskelbewegungen und dadurch bedingte Muskelfaserreibungen, Durchblutungsförderung und Stoffwechselaktivierung. Wenn Sie andererseits zu viel heiße Getränke getrunken haben, wird Ihnen heiß. Die natürliche Reaktion ist: Sie fangen an zu schwitzen. Dieses Schwitzen ist ebenfalls eine solche Gegenreaktion. Denn durch das Verdunsten des Hautschweißes wird Wärme abgeleitet.
energielos und gestresst?
innerlich sowie äußerlich gesünder, leistungsfähiger und zufriedener zu fühlen!